Die Bodenseefoto.ch ist nun wieder aktuell. Es sind Fotos vom Bodensee, Untersee, Rhein zu sehen und noch ein paar mehr. Ich wünsche Euch viel Spass mit den neuen Fotos.
Untersee – Mannenbach (Foto 15.11.2010)
Foto Untersee 26/27.03.2010
Untersee 07.03.2010 (Mannenbach)
Der goldene Oktober am Untersee – Teil 2 (Fotos vom Untersee)
Nun der zweite Teil des goldenen Oktober am Untersee. Diese Schönwetterstimmung existiert nicht am Finanzmarkt. Hier herrscht weiterhin nebliges trübes Wetter, wenn sich zu einem späteren Zeitpunkt der Nebel verzogen hat, wird man die Grösse und Dimension des Desasters sehen können.
Warten wir auf die Klarheit.
Eine neue Hysterie? – Alarm in Sachsen: Die Behörden haben einen neuen Fall der Vogelgrippe nachgewiesen – an einer Ente. Noch ist unklar, ob es sich um die für Menschen tödliche Variante des Viruses handelt. Vorsorglich* wurden 1400 Tiere getötet, Wissenschaftler warnen vor einem massenhaften Ausbruch der Krankheit. (Quelle: Welt-Online)
seeblog: Diese Aussage kennt man schon von früher, man warnt so oft bis es dann endlich durch Zufall eintrifft. Dann behaupten die Wissenschaftler, das sie schon immer davor gewarnt haben und keiner hat auf sie gehört. Diese Form von Prognosen kann jeder aufstellen. Oder will man wieder bei Roche den Tamiflu Umsatz steigern?
“ Vorsorglich* “ könnte man auch die Erde oder die Menschheit eliminieren, um der sich abzeichnenden Umweltkatastrophe, die der Mensch verursacht hat zuvorzukommen.
Untersee – der goldene Oktober (Foto)
Herbsttage sind Nebeltage – aber auch die stimmungsvollsten vom ganzen Jahr. Der Untersee heute Sonntag, den 05. Oktober 2008 fotografiert von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr.
Natürlich sieht man immer das gleiche Bild, aber schaut Euch das Verhältnis des Lichtraum zum Hintergrund, zur Landspitze, dem Wasser und des Gesamtbildes einmal ganz genau an. Auch das Segelboot, mal grösser, mal kleiner verändert das Bild. Das letzte ist typisch für den Untersee.
Und diese Woche wird es am Finanzmarkt auch sehr herbstlich, viele fallende Kurse und ein grosses Tiefdruckgebiet bringt schlechte Neuigkeiten.
Snapfish Fotocollage und meine Erfahrung
Von dot-films wurde ich zu einer Testaktion für eine Fotocollage von Snapfish eingeladen. Hier meine Erfahrung:
Anmeldevorgang und Hochladen der Bilder war kein Problem, es ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Wie man die Bilder für die Fotocollage anordnen kann blieb mir ein Rätsel, vermutlich geht es auch nicht. Schade, denn genau das macht ja gerade eine individuelle Fotocollage aus. Man kann noch die Hintergrundfarbe bestimmen, einen Titel auswählen und das war es auch schon. Am Mittwoch den 30 Juli habe ich bestellt und heute Mittwoch kam die Fotocollage an, ordentlich verpackt in einer Versandrolle.
Für diese Fotocollage benutzte ich Referenzfotos die ich schon auf Fotoausstellungen hatte. Mein erster Eindruck, unzufrieden mit der Qualität der Fotos, abgesehen davon das die Fotocollage rechts unten einen Knick aufweist und deshalb unbrauchbar ist. Da hat jemand beim Verpacken wohl nicht richtig aufgepasst. Die Fotos sind insgesamt sehr schwammig und kontrastlos und es fehlt den Fotos die Leuchtkraft und Brillanz.
Was mir besonders auffällt ist die generelle Unschärfe der Fotos, denn im Gegensatz zu den Referenzfotos wo jedes Detail zu erkennen ist, ist bei der Fotocollage von Snapfish ein Einheitsbrei als hätte man im Photoshop die Bilder mit einem Weichzeichner versehen und 20% der Farben eliminiert.
Für qualitätsbewusste Fotografen ist das Ergebnis absolut unakzeptabel. Ich zumindest bin von dem Ergebnis sehr enttäuscht, besonders weil hinter Snapfish die Weltfirma Firma HP steht und hier erwartet man bessere Ergebnisse. Denn der Preis ist nicht gerade superbillig, man zahlt für die Fotocollage im Format 50 x 75 cm einen Preis von 33,95.- CHF incl. Versand. Da bekommt man woanders für fast das gleiche Geld bessere Qualität.
Die Programmierer von Snapfish sollten sich bezüglich der persönlichen Anordnung der Fotos nochmals Gedanken machen und nicht einfach mit einem automatischer Algorithmus daherkommen. Das ist zu rudimentär und genügt vielleicht den Ansprüchen von Menschen die keinen Sinn für Ästhetik haben und auch mit einer schlechten Qualität leben können.
Bezüglich der Qualität muss Snapfish dringend und gewaltig nachbessern. Es wurde Snapfish-Schweiz getestet!
Link: www.snapfish.ch
Fazit: Für Menschen mit Ansprüchen an Qualität (Schärfe, Brillanz und Leuchtkraft) und individuellen Anordnungsmöglichkeiten der Fotos bei der Fotocollage genügt Snapfish nicht. Für alle anderen ist es ein gutes Angebot. ;-)
Sonnenuntergang (Untersee/Bodensee) HDR-Aufnahme
Hier die zweite HDR-Aufnahme vom Horner Spitz bei einem klassischen Sonnenuntergang. Der Sommer gab ja die letzten Wochen nicht viel her, dafür gibt es einen guten Wasserstand und beim morgendlichen Hechtsprung sofort nach dem Aufstehen eine Erkenntnis, das Wasser ist auch kälter geworden. Ansonsten bin ich immer noch mit meiner Skulptur die Aussentauglich sein soll beschäftigt, daher schreibe ich hier auf dem Blog wenig. Aber es scheint sich ein Ende abzuzeichnen und ich hoffe sie ist am Freitag fertig. Über den Verlauf des Desasters bei dieser Skulptur werde ich demnächst einiges zu berichten haben.
Klick auf das Bild und es wird riesengross und hat eine bessere Qualität! (1200×769)
Horn (Untersee/Bodensee) HDR-Aufnahme
Eine HDR-Aufnahme vom Horner Spitz am Untersee, fotografiert von Mannenbach. Bei der grossen Aufnahme ist noch gut das Windrad im Hintergrund zu sehen (Windrad bei Leipferdingen). Gut zu sehen im Vordergrund ist der Hohen Krähen (644 m.ü.M.) mit der Ruine. Früher befand sich hier eine gefürchtete Raubritterburg und dahinter der Hohenhewen (844 m.ü.M.).
HDR Aufnahmen mit bewegten Objekten, hier sind es die Wellen, machen das Bild ein wenig unruhig bzw. rauh. Im Gegensatz zu dem Foto von der MS Kreuzlingen in der nur die Personen und Fahnen verschwommen sind, die geben aber dem Bild mehr Dynamik.Klick auf das Bild und es wird ganz riesengross! (1800×992)