EBAY – Günter Frhr. v. Gravenreuth

Aus aktuellen Anlass, der neue Artikel: Abmahnanwalt Günter von Gravenreuth-ist Tod

Wie schon im Artikel STAYFRIENDS erwähnt nun die nächste Welle. Diesmal schon perfekter geschrieben von EBAY. Natürlich nicht EBAY, sondern es ist ja wieder ein Fakemail mit Trojaner. Also bloss nicht den Anhang öffnen! Mahnung.zip enthält Mahnung.pif und dies ist ein Trojaner.

! Am besten ihr ignoriert solche Mails und löscht sie sofort – niemals den Anhang öffnen !
Denn in der Zip-Datei verborgen liegt ein Trojaner, der beim Klick den Rechner verseucht. Kaspersky identifiziert den Schädling als Worm.Win32.Downloader.wh, Sophos als Troj/Agent-IAJ und F-Prot als W32/Trojan3.EJ.

Was der Schädling konkret anrichtet, war zunächst unbekannt. Nicht auszuschließen ist, dass das Programm Passworte vom Rechner stiehlt und an einen Dritten weiterleitet. Der Drahtzieher der Masche könnte dann zum Beispiel das Konto der Opfer plündern oder unter dessen Namen bei Ebay agieren.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir vertreten die Ebay GmbH mit Sitz in Dreilinden in der nachfolgend genannten Angelegenheit. Das Vorliegen einer Vollmacht wird anwaltlich versichert.Genaue
Übersicht Ihrer Verkäufe, Rechnungen, Daten und unsere Zahlungsaufforderung mit der Mahngebührenauflistung finden Sie im Anhang.

Sie bieten unter der Internethandelsplattform Ebay Computerartikel im Wege des Fernabsatzes an, ohne dabei auf das Verbrauchern zustehende gesetzliche Widerrufsrecht hinzuweisen, wie bei dem von Ihnen angebotenen Ebay Artikel mit der Nummer 15457735 geschehen.

Damit verstossen Sie gegen §312c Abs.1 BGB sowie gegen §1 Abs.1 S.10 BGB-InfoV und führen unlauteren Wettbewerb nach §3, §4 Abs.1 S. 11 UWG. Unserer Mandantin steht damit ein Unterlassungsanspruch gemäß §8 Abs.1,Abs. 3 S. 1 UWG zu.

Ebenso sind sie nach §9 UWG unserer Mandanten zum Schadensersatz verpflichtet und damit zur Uebernahme der Kosten unserer Beauftragung in Höhe der beigefügten Kostennote 265 Euro.

Die Wiederholungsgefahr kann nach ständiger Rechtsprechung nur durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung beseitigt werden.

Wir fordern Sie daher im Namen unserer Mandantin auf, die beigefügte Unterlassungserklärung abzugeben. Dafür setzen wir Ihnen eine Frist bis zum 05.11.2008 – 18:00 Uhr bei uns eingehend.

Sollte die Erklärung innerhalb dieser Frist nicht oder nicht im geforderten Umfang bei uns eingehen, werden wir gerichtliche Schritte einleiten, durch die zusätzliche Kosten entstehen, die sie durch Abgabe der Erklärung vermeiden können.

Mit freundlichen Grüßen,

Günter Frhr. v. Gravenreuth
Rechtsanwalt ? Dipl.-Ing. (FH)

Marktstraße 14
Münchener Freiheit
80802 München

So wie es nun aussieht kommen die neuen Mails von ebay und dem sehr bekannten Rechtsanwalt Günter Freiherr von Gravenreuth. Dieser gehört zu diesen bekannten Abmahnrechtsanwälten die mit einer bestimmten Art versuchen die Leute einzuschüchtern. Er ist nicht der Absender des Mail! Sein Lebenslauf bei Wikipedia liest sich wie ein Roman.

Der Artikel: Günter Freiherr von Gravenreuth wikipedia.
„Abmahn-Anwalt“ erhält lange Gefängnisstrafe“ welt.de
Sein Spruch nach dem Urteil: Gravenreuth selbst kündigt bereits neue Abmahnungen an: Er wolle mal nachschauen, was beim Online-Lexikon Wikipedia „so über mich drinsteht“
Abmahnanwalt muss in den Knast zoomer.de (Artikel mit Bild vom RA)

Leider darf ich aus strafrechtlicher Sicht nicht schreiben und empfehlen was man normalerweise mit solchen Menschen machen sollte – ihr habt ja sicher Phantasie, wir in der Schweiz die Schusswaffen. (Anm: Sarkastischer Humor)

Aber sitzt er nicht schon im Knast? Von ihm ist sicher das Mail nicht, aber schadet sicher nicht mal wieder von ihm zu hören. Von dieser Sorte Mensch gibt es ziemlich viele.

Am besten ist es immer auf dem aktuellsten Wissensstand zu sein, denn im Internet gibt es jede Menge Abzocke, Viren, Trojaner und Fakemails.
Eine ganz interessante Seite von artists against 419 mit der Fake Sites Database und der TU-Berlin Sicherheit im Internet. Ansonsten gäbe es noch Computerbetrug.de und Dialerschutz.de, Antispam News und Avira „Viren und andere Sicherheitsrisiken“

Information und Kommunikation ist wichtig!

Blogkommentare und Zensur

Es war nur eine Frage der Zeit. Wer haftet bei den Blogs oder Foren für die Kommentare und dessen Inhalt. Diskussionen über Zensur sind generell ein zweischneidiges Schwert. Denn auch gut recherchierte und wahre Enthüllungen/Berichte/Kommentare sind gerichtlich anfechtbar. Gegen Firmen die versuchen mit viel Geld und ein paar scharfen Rechtsanwälten, die meist privaten Blogbetreiber mundtot zu machen, hat man selten gute Karten. Seine „subjektive Meinung“ zu vertreten verlangt Zivilcourage und ist für andere unbequem – dazu braucht man entweder eine gute Rechtsschutzversicherung oder man macht es gleich anonym.
Natürlich, das ist die andere Seite, werden auch beleidigende Kommentare von anonymen User abgegeben. Werden sie entdeckt, so löschen 90% der Betreiber die Kommentare.
Jetzt hat ein aktuelles Urteil des Landgerichts Hamburg die Debatte um die sogenannte Forenhaftung wieder aufgewühlt. Die Gretchenfrage: Ist der Betreiber eines Forums, eines Blogs oder einer Webseite juristisch verantwortlich für Kommentare von Nutzern seines Angebots? Muss er alles vorab zensieren? Jetzt kommt das Zeitfenster ins Spiel, wie schnell muss ein Beitrag gelöscht werden?

Laut dem Beschluss des Landgerichts: VORAB. Verurteilt wurde in diesem Fall der Journalist und Blogger Stefan Niggemeier, darüber kann man bei Spiegel-Online nachlesen.
  
zensur.jpg

Schein und Scheinheiligkeit – so funktioniert die Welt.
 
„Die Gedanken sind frei“ so ein altes Sprichwort und die Anonymität des Internet lässt sie real werden, damit sie gelesen werden.

Hier kann ich nur für mich sprechen, ich hatte auch einige Kommentare zu einem heiklen Thema. Diese wurden beleidigend gegenüber einer Person geäussert. Natürlich lösche ich solche Kommentare, wenn ich sie entdecke. Aber ich habe kein Interesse, alle Kommentare bevor sie veröffentlicht werden, vorher zu kontrollieren da es Zensur ist. Wir leben in einer Zeit wo eine Kontroll- und Regelungswut herrscht. Im Prinzip ist das Internet ein Spiegel unserer Gesellschaft und dort kann man nun mal nachlesen wie andere Menschen denken. Auch wenn es uns nicht gefällt oder auch abstossend ist was wir entdecken können. Früher gab es diese globale Vernetzung nicht, dass heisst aber nicht, das in der Vergangenheit nicht schon solche Gedanken existierten. Vielleicht kommt zum ersten Mal ans Tageslicht, was in menschlichen Köpfen abläuft und schon immer abgelaufen ist.

Es ist sicher erschreckend was manchen Menschen im Kopf vorgeht, aber es sind meist Gedankensplitter und das Deckmäntelchen der Normanpassung funktioniert bei den meisten. Deshalb fallen im Normalfall solche Menschen in der Gesellschaft nicht auf. Hysterie und Überbewertung und der Schrei nach Kontrolle und Überwachung bringen das Gegenteil. Man könnte fast meinen, der Menscheit hat ein Problem die Realität so zu erkennen, wie sie nunmal ist. Vielfalt in allen Bereichen, ob negativ oder positiv, extrem oder angepasst – der Mensch besitzt keine genetische Grundnorm was „Normal“ ist.

Abgesehen davon, man schaue sich die Welt an wie sie tickt. Keine Nachrichten ohne Schreckensmeldungen, Angst vor Katastrophen, Angst vor dem sozialen Abstieg, Kriege, Menschenrechtsverletzungen – das ist das reale Abbild unserer Gedanken. Sie passieren jetzt und sind real.
Warum regt sich keiner darüber auf? Weil sie in unserer Welt alltäglich geworden sind? Die Gedanken im Internet sind sie gefährlicher?

Das System im System
Deshalb bauen wir uns eine zweite bessere Welt wie „Second Life“ wo alle so wunderbar harmonisch miteinander umzugehen und erschrecken, wenn festgestellt wird, das dort das gleiche passiert wir in unserer realen Gesellschaft. Man könnte fast meinen, der Mensch sucht das Paradies im Internet. Deswegen mutet es aberwitzig an, wenn Diskussionen über virtuelle Kinderschändung und virtuelle Vergewaltigung diskutiert und dann nach realen Gesetz gerufen wird. Gibt es schon bald den virtuellen Gerichtshof bei Second Life, wo User dann in ein virtuelles Gefängnis gesteckt werden? Sicher sind die Juristen dann auch nicht weit, um dort eine zweite Kanzlei zu besitzen und reales Geld verdienen. Lange kann es nicht mehr dauern. Der Mensch ist einfach … Mensch.

Das Urteil …
Das Urteil ist wieder mal ein typisches – die Haftung bzw. juristische Verantwortlichkeit. Wenn man diese Haftungsphilosophie oder die juristische Verantwortlichkeit auf unsere Politiker und Wirtschaftskapitäne anwenden würde, dann könnte man sicher 60% dieser Personengruppe abmahnen wegen unwahrer Aussagen oder bewusster Täuschung.