Untersee/Mannenbach – Segelboot gekentert (3.7.2011)

Gestern um ca. 20:15 kenterte eine kleine Jolle ca. 100 Meter vom Hafen Mannenbach bei Nullwind. Die beiden Segler, ein Mann und eine Frau versuchten gegen 16:00 Uhr vom Mannenbacher Hafen wegzusegeln. Zur allgemeinen Belustigung und wegen der Bise, trafen sie mindestens 7 Mal den Steg – der Ostwind drückte sie dagegen – gegen den Wind zu segeln war wohl nicht ihre Stärke. Da sie einen Elektromotor an der Jolle hatten, schafften sie es dann doch eine grössere Distanz zwischen Hafen und der Jolle um dann ohne den Steg zu berühren, zu segeln.

Somit war es wohl nicht weiter verwunderlich, dass das Boot auf der Rückfahrt bei fast Nullwind kenterte. Beide klammerten sich an das Boot, die Frau rief um Hilfe, beide Segler trugen keine Schwimmwesten. Ich verständigte sofort die Wapo auf der Reichenau, da sie auf der gegenüberliegenden Uferseite  stationiert sind und schnell in Mannenbach sind. Leider war der Posten nicht besetzt und so informierte ich die Konstanzer, die ihrerseits die DLRG informierte.

Nach 15 Minuten war die DLRG vor Ort, vorher hatte ein Segler und später ein Motorboot die beiden verunglückten Segler geborgen. Danach traf das kleine Konstanzer Polizeiboot und ein wenig später die Schweizer Seepolizei ein. Am Parkplatz am Hafen stand ein Rettungswagen und die Polizei. Dort ergab sich dann wohl eine grössere Diskussion mit den Geretteten bis 22:15.

Sturm am Untersee 12.07.2010

Gestern um 18:30 Uhr ging der Sturm am Untersee los,eine grosse Gewitterfront war bei Zürich, Winterthur bis zu den Alpen und eine zog über den Schwarzwald. Der Bodensee und Untersee waren in der Zange von den beiden Fronten, dadurch entstand ein Düseneffekt mit hohen Windgeschwindigkeiten. Trotzdem war die Windstärke nicht eklatant höher, als bei anderen Gewittern oder Kaltfronten.

Wie schnell man kentern kann und welche Probleme dabei entstehen, kann man bei den folgenden Bildern sehen. Wobei ich auch nicht dachte, dass eine Fischergondel so schnell kentern kann. Das Segelboot und das Polizeiboot hatten mir der Rettung nichts zu tun.

28.02.2010 – Orkan am Bodensee (Untersee)

Wurde nicht ein Orkan angesagt? Ein normaler Sturm war es dann doch wohl, am Untersee mit Sonne ist das ein schönes Farbenspiel (Seeblog: Farbe Grün). Zufällig filmte ich das Boot von der Seepolizei, die einen Surfer aus dem Wasser zogen. Ein Wunder, dass sie ihn gefunden haben. Bei Wellengang ist das eine ziemlich wacklige Angelegenheit und die beiden Schweizer Seepolizisten hatten einiges zu tun. Bei 3 Grad Wassertemperatur hält man das auch mit einem Surfanzug nicht allzulange aus. Hier der Film (gefilmt mit einem 400mm Objektiv).

Link: Untersee (Quicktime, 25MB) oder Untersee (Flash, 4MB)

Naja, woanders hatte Xynthia stärker geblasen. Das Jahr 2010 scheint, was Naturereignisse angeht, ein ziemlich interessantes Jahr zu sein. Vielleicht versucht der Planet, den Virenbefall loszukriegen. Treffen sich zwei Planeten im Weltall. Sagt der eine zum anderen: „Du siehst aber schlecht aus!“. Entgegnet der andere: „Ja, mir geht’s auch nicht gut, ich habe ‚homo sapiens'“. Sagt der erste: „Mach‘ dir nichts draus, das hatte ich auch mal, das geht vorbei!“