Stürmisch (fast ein Dauerzustand seit Monaten), aber dafür sonnig :-)
Sturm am Untersee 12.07.2010
Gestern um 18:30 Uhr ging der Sturm am Untersee los,eine grosse Gewitterfront war bei Zürich, Winterthur bis zu den Alpen und eine zog über den Schwarzwald. Der Bodensee und Untersee waren in der Zange von den beiden Fronten, dadurch entstand ein Düseneffekt mit hohen Windgeschwindigkeiten. Trotzdem war die Windstärke nicht eklatant höher, als bei anderen Gewittern oder Kaltfronten.
Wie schnell man kentern kann und welche Probleme dabei entstehen, kann man bei den folgenden Bildern sehen. Wobei ich auch nicht dachte, dass eine Fischergondel so schnell kentern kann. Das Segelboot und das Polizeiboot hatten mir der Rettung nichts zu tun.
28.02.2010 – Orkan am Bodensee (Untersee)
Wurde nicht ein Orkan angesagt? Ein normaler Sturm war es dann doch wohl, am Untersee mit Sonne ist das ein schönes Farbenspiel (Seeblog: Farbe Grün). Zufällig filmte ich das Boot von der Seepolizei, die einen Surfer aus dem Wasser zogen. Ein Wunder, dass sie ihn gefunden haben. Bei Wellengang ist das eine ziemlich wacklige Angelegenheit und die beiden Schweizer Seepolizisten hatten einiges zu tun. Bei 3 Grad Wassertemperatur hält man das auch mit einem Surfanzug nicht allzulange aus. Hier der Film (gefilmt mit einem 400mm Objektiv).
Link: Untersee (Quicktime, 25MB) oder Untersee (Flash, 4MB)
Naja, woanders hatte Xynthia stärker geblasen. Das Jahr 2010 scheint, was Naturereignisse angeht, ein ziemlich interessantes Jahr zu sein. Vielleicht versucht der Planet, den Virenbefall loszukriegen. Treffen sich zwei Planeten im Weltall. Sagt der eine zum anderen: „Du siehst aber schlecht aus!“. Entgegnet der andere: „Ja, mir geht’s auch nicht gut, ich habe ‚homo sapiens'“. Sagt der erste: „Mach‘ dir nichts draus, das hatte ich auch mal, das geht vorbei!“
Untersee (Bodensee am 12.03.2008)
Sturm am Bodensee (01.03.2008)
Eine kleine Impression des heutigen Sturms am Untersee (Teil des Bodensee zwischen Konstanz und Stein am Rhein) in Mannenbach. Man hätte den Film sicher dramatischer gestalten können. Auf dem Bodensee wäre es sicher noch extremer, aber dafür gibt es hier ein schönes Farbenspiel des Wassers.
Es ist auch kein spektakulärer Vorfall passiert, Surfer gegen den Pfeiler geknallt, Schiff gekentert, Kitesurfer in den Baum geflogen … oder ein Steuerflüchtiger mit Schwarzgeld aus Deutschland im See abgesoffen. Wäre eigentlich das ideale Schwarzgeld – Schmuggelwetter, kein Zollboot auf dem See – aber nur deshalb, weil man bei dem Wellengang nicht vernünftig Karten spielen oder würfeln kann. ;-) (Dies ist ein Scherz!)
Update: Stimmt doch nicht, heute am Sonntag, obwohl der Sturm einiges nachgelassen hat, musste sich das Zollboot durch die Wellen kämpfen.
Der Untersee und sein Farbenspiel
Wenn ich auf den See schaue, gibt es immer etwas zu sehen und neues zu entdecken. Manchmal ist die Veränderungen langsam und ganz dezent, heute dagegen war der Turbo drin. „Die Natur ist der grösste Künstler.“

(Klick auf die Bilder, dann wird es grösser dargestellt)