Licht aus – eventuell hinterher Zappenduster?

lichtschalter.jpgDas Co2 Thema und seine interessanten Aktionen. Heute knipsen vielleicht viele Bürger, sogar manche Firmen ihr Licht aus. Da wir keine dynamischen Stromnetze besitzen, könnte es im besten Falle ein kompletter Stromausfall werden. Die Stromerzeuger haben alle Vorkehrungen getroffen um einen Netzzusammenbruch zu verhindern.

Klimabilanz?
Die Kraftwerke seien vorbereitet, die Produktion bei geringerer Stromnachfrage herunterzufahren. Da frage ich mich, wenn ich ein Kraftwerk spontan runterfahre und dann wieder schnell hochfahren muss, wie schaut so etwas in der CO2 Bilanz aus. Jeder weiss das bei einem Kavaliersstart mehr Energie verbrauche, als wenn ich diesen Vorgang langsam von statten gehe lasse. (9.12.07: Hier habe ich nicht genau recherchiert, der Überschuss wird anderweitig verwendet, z. B. um Wasser in die Stauseen zu pumpen)

Europa kann das CO2-Problem nicht wegsparen – und Deutschland alleine schon gar nicht. Anstatt das Licht auszumachen, sollte uns allmählich eines aufgehen. Eine effektive Energie- und Klimapolitik besteht nicht nur im Abschalten, sondern vor allem darin, durchdachte Energiemodelle zu entwickeln und vor allem die zukünftige CO2 Bilanz zu berücksichtigen.

Der Hauptgrund solcher Aktionen ist meist nichts anderes als Werbung und ein gutes Image für die Firmen. Die Masse macht brav mit, hat dann seinen Teil zum Klimaschutz beigetragen und macht weiter wie bisher. Oder verzichtet danach jemand auf seinen Billigflug innerhalb von Deutschland für 15 Euro?

Der Wunsch, ein Zeichen zu setzen, übersteigt offensichtlich das Bedürfnis, vernünftige Lösungen zu finden. Was kommt als nächstes, beten gegen CO2, Lichterketten (natürlich mit Kerzen) gegen CO2 oder neue AKW`s?

Man kann nur hoffen, das die 5 Minuten Dunkelheit nicht genutzt werden, um die Weltbevölkerung ansteigen zu lassen.

Nachtrag: Wie soll es mit den alternativen Energiequellen zukünftig funktionieren, die bekanntermassen in der Energieerzeugung sehr schwanken. Primär müssten wir unsere Stromnetze erst auf einen technisch neuen Stand bringen. Dynamische Stromnetze die nicht zusammenfallen, weil Erzeugung und Verbrauch im jetzigen Stromnetz permanent im Gleichgewicht gehalten werden müssen. Aber da tun sich die Energiegiganten sehr schwer, das kostet nämlich Geld und die Emission-Zertifikate sind da viel günstiger. Klimaschutz ja – aber nur wenn es kein Kapital kostet.

Und noch einen schönen Gruss an den Umweltminister Sigmar Gabriel, der meint, das 20% Biosprit den CO2-Ausstoss reduziert. Leider ist bei der Rechnung einiges unterschlagen worden oder einfach nur falsch gerechnet geworden. Vielleicht schafft er es noch in seiner restlichen Amtszeit eine vernünftige Umweltpolitik zu machen und vor allem richtig zu rechnen! Vermutlich hat er die Rechenkünste bei einem Automobilhersteller erlernt, er war ja Aufsichtsrat von VW. Mehr über Biodiesel bei Wikipedia.

Nachtrag 09.12.07: Dazu ein paar Zahlen

Fast 1,5 der insgesamt 12 Millionen Hektar Ackerfläche werden zurzeit in Deutschland mit Energiepflanzen bebaut; auf zwei Drittel dieser Fläche wächst Raps. Der Raps-Boom hat Grenzen wegen der beschränkten Ackerflächen.

Zu seiner Produktion werden massenhaft fossile Energieträger eingesetzt; Rapsfelder werden intensiv mit Stickstoff gedüngt, was Lachgas (N2O) in die Atmosphäre freisetzt. Lachgas „ist ein sehr starkes Klimagas mit etwa 300-mal größerer Klimawirksamkeit als CO2“. Der Klimaschutzeffekt von Biodiesel ist deshalb wohl nur gering.

Bioethanol
Der Alkohol-Sprit kann aus Zuckerrüben, Kartoffeln oder Getreide hergestellt werden, auch Holzabfälle kann man zur Produktion verwenden. Hauptproblem auch hier: Für Anbau und Transport der agrarischen Grundstoffe des Biosprits muss soviel fossiler Brennstoff eingesetzt werden, dass insgesamt kaum CO2-Einsparungen erreicht werden.

Biomasse-Import
In Asien gehen schon jetzt jedes Jahr durch die Anlage von Palmöl-Plantagen mehr als eine halbe Million Hektar Regenwald verloren. Fatal, denn Regenwald gehört zu den wichtigsten CO2-Speichern auf der Erde. Mögliches Resultat des europäischen Biosprit-Hungers: Jedes Prozent Palmöl-Sprit im Tank reduziert zwar den CO2-Ausstoß von Pkw hierzulande, heizt aber gleichzeitig den Treibhausgas-Ausstoß auf der anderen Seite des Planeten weiter an.

Interessante Seiten zum Thema:
Energieerzeugung aus Lebensmitteln ein Skandal
Biosprit zerstört Regenwald
Mit Pflanzen Kohlendioxid einsparen

Letzte Frage: Würden die Deutschen für ein Tempolimit, das CO2 spart, für 5 Minuten das Licht ausmachen oder gäbe es eher Demonstrationen gegen ein Tempolimit?

Blogkommentare und Zensur

Es war nur eine Frage der Zeit. Wer haftet bei den Blogs oder Foren für die Kommentare und dessen Inhalt. Diskussionen über Zensur sind generell ein zweischneidiges Schwert. Denn auch gut recherchierte und wahre Enthüllungen/Berichte/Kommentare sind gerichtlich anfechtbar. Gegen Firmen die versuchen mit viel Geld und ein paar scharfen Rechtsanwälten, die meist privaten Blogbetreiber mundtot zu machen, hat man selten gute Karten. Seine „subjektive Meinung“ zu vertreten verlangt Zivilcourage und ist für andere unbequem – dazu braucht man entweder eine gute Rechtsschutzversicherung oder man macht es gleich anonym.
Natürlich, das ist die andere Seite, werden auch beleidigende Kommentare von anonymen User abgegeben. Werden sie entdeckt, so löschen 90% der Betreiber die Kommentare.
Jetzt hat ein aktuelles Urteil des Landgerichts Hamburg die Debatte um die sogenannte Forenhaftung wieder aufgewühlt. Die Gretchenfrage: Ist der Betreiber eines Forums, eines Blogs oder einer Webseite juristisch verantwortlich für Kommentare von Nutzern seines Angebots? Muss er alles vorab zensieren? Jetzt kommt das Zeitfenster ins Spiel, wie schnell muss ein Beitrag gelöscht werden?

Laut dem Beschluss des Landgerichts: VORAB. Verurteilt wurde in diesem Fall der Journalist und Blogger Stefan Niggemeier, darüber kann man bei Spiegel-Online nachlesen.
  
zensur.jpg

Schein und Scheinheiligkeit – so funktioniert die Welt.
 
„Die Gedanken sind frei“ so ein altes Sprichwort und die Anonymität des Internet lässt sie real werden, damit sie gelesen werden.

Hier kann ich nur für mich sprechen, ich hatte auch einige Kommentare zu einem heiklen Thema. Diese wurden beleidigend gegenüber einer Person geäussert. Natürlich lösche ich solche Kommentare, wenn ich sie entdecke. Aber ich habe kein Interesse, alle Kommentare bevor sie veröffentlicht werden, vorher zu kontrollieren da es Zensur ist. Wir leben in einer Zeit wo eine Kontroll- und Regelungswut herrscht. Im Prinzip ist das Internet ein Spiegel unserer Gesellschaft und dort kann man nun mal nachlesen wie andere Menschen denken. Auch wenn es uns nicht gefällt oder auch abstossend ist was wir entdecken können. Früher gab es diese globale Vernetzung nicht, dass heisst aber nicht, das in der Vergangenheit nicht schon solche Gedanken existierten. Vielleicht kommt zum ersten Mal ans Tageslicht, was in menschlichen Köpfen abläuft und schon immer abgelaufen ist.

Es ist sicher erschreckend was manchen Menschen im Kopf vorgeht, aber es sind meist Gedankensplitter und das Deckmäntelchen der Normanpassung funktioniert bei den meisten. Deshalb fallen im Normalfall solche Menschen in der Gesellschaft nicht auf. Hysterie und Überbewertung und der Schrei nach Kontrolle und Überwachung bringen das Gegenteil. Man könnte fast meinen, der Menscheit hat ein Problem die Realität so zu erkennen, wie sie nunmal ist. Vielfalt in allen Bereichen, ob negativ oder positiv, extrem oder angepasst – der Mensch besitzt keine genetische Grundnorm was „Normal“ ist.

Abgesehen davon, man schaue sich die Welt an wie sie tickt. Keine Nachrichten ohne Schreckensmeldungen, Angst vor Katastrophen, Angst vor dem sozialen Abstieg, Kriege, Menschenrechtsverletzungen – das ist das reale Abbild unserer Gedanken. Sie passieren jetzt und sind real.
Warum regt sich keiner darüber auf? Weil sie in unserer Welt alltäglich geworden sind? Die Gedanken im Internet sind sie gefährlicher?

Das System im System
Deshalb bauen wir uns eine zweite bessere Welt wie „Second Life“ wo alle so wunderbar harmonisch miteinander umzugehen und erschrecken, wenn festgestellt wird, das dort das gleiche passiert wir in unserer realen Gesellschaft. Man könnte fast meinen, der Mensch sucht das Paradies im Internet. Deswegen mutet es aberwitzig an, wenn Diskussionen über virtuelle Kinderschändung und virtuelle Vergewaltigung diskutiert und dann nach realen Gesetz gerufen wird. Gibt es schon bald den virtuellen Gerichtshof bei Second Life, wo User dann in ein virtuelles Gefängnis gesteckt werden? Sicher sind die Juristen dann auch nicht weit, um dort eine zweite Kanzlei zu besitzen und reales Geld verdienen. Lange kann es nicht mehr dauern. Der Mensch ist einfach … Mensch.

Das Urteil …
Das Urteil ist wieder mal ein typisches – die Haftung bzw. juristische Verantwortlichkeit. Wenn man diese Haftungsphilosophie oder die juristische Verantwortlichkeit auf unsere Politiker und Wirtschaftskapitäne anwenden würde, dann könnte man sicher 60% dieser Personengruppe abmahnen wegen unwahrer Aussagen oder bewusster Täuschung.

Die Farbe Schwarz in meiner Kunst

Beschäftige ich mich noch mit Kunst? JA!

scvhwarz.gifWenn man Lichtkunst umsetzt, ist das Thema „Abwesenheit von Licht“ genauso interessant. Als Künstler ist für mich die Beschäftigung mit der Farbe „Schwarz“ immer wieder ein zentrales Thema. Die „Abwesenheit von Licht“ zu malen stellt mich vor eine sehr grosse Herausforderung. In Abwesenheit von Licht zu malen ist zwar spannend, aber hat mit dem was ich will nichts zu tun. Physikalisch gesehen entsteht Schwarz bei der Abwesenheit von Licht jeglicher Wellenlänge, ein „Schwarz“ so zu malen, als würde man in ein schwarzes Loch blicken wäre mein Ziel. Deshalb hatte ich mir vor Jahren 2 Kilo reinen Russ besorgt. Russ hat in einem bestimmten Wellenlängenbereich eine gute Annäherung an einen Schwarzen Körper, aber ob sich dies in der Malerei umsetzen lässt ist offen. Der Schwarze Körper erreicht allerdings je nach Konsistenz auch nur einen Absorptions- bzw. Emissionsgrad von ca. 0,96.

Erste Erkenntnis, durch die grosse Oberfläche des Pigments erhöht sich der Bindemittelanteil enorm. Dadurch auch eine sehr lange Trocknungszeit der Farbe. Verschiedene organische Zusatzstoffe zum Bindemittel und/oder chemische Zusätze bringen für die Tiefenwirkung nichts. Das Ergebnis war bis jetzt immer unbefriedigend – denn so richtig wie ein „Schwarzes Loch“ hat kein Bild ausgesehen.

Bei einem glatten Farbauftrag wird das Licht immer noch an der Oberfläche zu stark zurückgeworfen, mit einer rauhen Flächen funktioniert es auch nicht. Samt hat auch eine rauhe Oberfläche, aber hier entsteht schon eher der Eindruck von Tiefe. Die Länge des Flors beträgt bei Samt maximal 2mm, eventuell lässt sich hier etwas entwickeln.

Der Farbauftrag auf eine Leinwand bringt nicht das gewünschte Ergebnis. Nun muss eine alte Idee wieder herhalten, der „Schwarze Körper“, das bedingt aber einen vorherigen technischen Aufbau um das Auge zu täuschen. Im Prinzip wird es ein flacher Schaukasten und …

26.02.2008: Zwischenzeitlich hat ein Forscher das absolute Schwarz erzeugen können. Wäre interessant möglichst schnell an das Material zu kommen, aber ich gehe davon aus, das dies nach einiger Zeit sowieso auf dem freien Markt erhältlich ist. Damit wäre aber auch der Kunstgedanke tot bzw. meine Intention dieses Schwarz selbst erzeugen zu wollen damit erledigt. Denn dann könnte jeder dieses Schwarz in der Kunst einsetzen – somit wäre die Einmaligkeit nicht mehr gegeben. Könnte aber sehr interessant sein, dieses Material bei den Lichtskulpturen einzusetzen.

Hier der Bericht über das schwärzeste Schwarz:
Forscher kreieren das schwärzeste Schwarz aller Zeiten
Das schwärzeste Schwarz aller Zeiten

Für jene, die behaupten ich schreibe so gut wie nie über meine Kunst, hier nochmals der Link von der Vernissagerede (die habe ich selbst geschrieben!): „Geometrie in meinen Arbeiten“ (PDF 580kb)

Kirche und Glauben ohne Vergangenheit

blutsee.jpg
  
Am Sonntag (wie passend) hatte ich mir den Film „Stigmata“ zum erstem mal angesehen. Da ich kein Kino- und TV-Junkie bin, sehe ich Kinofilme oft einige Jahre später.

Stigmata ist ein religiöser Mystery-Thriller von Rupert Wainwright aus dem Jahr 1999. Der Film beschreibt den Konflikt zwischen Frankie, einer atheistischen jungen Frau aus Pittsburgh, bei der Stigmata auftreten, und Pater Kiernan, einem ordinierten Priester, der Wunder im Auftrag des Vatikans auch aus naturwissenschaftlicher Sicht untersucht.

Als Bayer mit erzkatholischer Grundausbildung und versuchter Gehirnwäsche von diversen Pfarrern fand ich den Film sehr spannend. Im Prinzip ist es ja die Bibel oder der Koran ein gutes Modell für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft.

Wenn Glaube, Machtanspruch, Hierarchische Ordnung und der Mensch zusammentreffen, entsteht gerne ein System, das mit Angst und Druck arbeitet. Früher gab es das kirchliche Gewaltmonopol, heute funktioniert es mit Moral, den üblichen Traditionen und modernster Medienpräsenz. Gute Ideen sind schon oft an der menschlichen Umsetzung gescheitert.

Tragend in dem Film war, dass der „Glaube“ immer aus Schmerz, Blut, Leid und Gewalt besteht. Wenn man dieses System mit einem grösseren Abstand betrachtet, dann scheint es fast so, als wäre das Ergebnis eine selbsterfüllenden Prophezeiung hier auf Erden. Der Globalplayer Kirche schafft den sündigen Rahmen, damit es im Paradies besser ist.

Das brachte mich auf den Gedanken, wie würde man die Kirche sehen wenn …

Die Kirche lebt von dem historischen Kontext. Nehmen wir an, es gäbe keinen Jesus und keine Kirche. Die Kirche hätte keine gesellschaftliche Anerkennung, die komplette Vergangenheit der Kirche existiert nicht und jetzt in unserer Gegenwart wird die Jesusgeschichte publik – was für eine Sichtweise der Gesellschaft und Gläubigen würde in unserer Zeit entstehen. Wir sehen einen Film über den Vatikanstaat – wie würden die Rituale, Glaubenssätze, der Gekreuzigte und die vielen alten Herren auf uns wirken?

Könnte es nicht sein, dass in der Gesellschaft und Politik eine Diskussion losgetreten wird über verherrlichende Gewaltdarstellung. Könnte das Abendmal als archaisches Theater wirken? Wie würde sich die Kirche und der Glaube entwickeln, wenn sie in unserer heutigen Zeit zum ersten Mal verkündet würde? Wie würde heute unsere Gesellschaft darauf reagieren, wenn der Papst erklärt, er sei Gottes Stellvertreter auf Erden?

Der Untersee und sein Farbenspiel

Wenn ich auf den See schaue, gibt es immer etwas zu sehen und neues zu entdecken. Manchmal ist die Veränderungen langsam und ganz dezent, heute dagegen war der Turbo drin. „Die Natur ist der grösste Künstler.“
  
horn1.jpg
  

Wunderschöne Stimmung – fast wie ein altes Ölgemälde.

    
horn2.jpg
   
Das gleiche 5 Minuten später – das Blau war tatsächlich so intensiv.
(Klick auf die Bilder, dann wird es grösser dargestellt)

Schmiergeld bei Pisa – na und!

pisa.jpgAlle lieben Studien, Statistiken und Vergleiche und um diese zum Eigennutz zu optimieren wird ganz gerne manipuliert. Eigentlich ist das die Normalität und keiner will es wahrhaben. Ab und zu fliegt dann wieder so ein Betrug auf, dann kommt der grosse Aufschrei.

Warum auch nicht bei der Pisa-Studie. Da haben einige Länder ihre Schüler mit Geld und Geschenken angespornt, damit sie beim internationalen Leistungsvergleich Pisa mitmachten. Amerikanische Schüler erhielten im vergangenen Jahr bis zu 50 Dollar pro Kopf, wenn sie die Pisa-Fragebögen ausfüllten – das geht aus einem internen Papier des Pisa-Konsortiums Deutschland hervor. In den Niederlanden bekamen Schüler 10-Euro-Gutscheine fürs Mitmachen. In Großbritannien floss Geld, wenn bestimmte Teilnehmerquoten erreicht wurden. In Slowenien wiederum gab es einen Tag schulfrei.
In der Bundesrepublik wurden nur Stifte mit dem Aufdruck „Pisa“ als Souvenirs an die Schüler verteilt – geiziges Deutschland. Nun ist das Wort Pisa optimal für diesen Vorgang – gibt es nicht den „schiefen Turm von Pisa“? Der muss auch künstlich gestützt werden damit er nicht irgendwann umfällt.

Ohne Schmiergeld funktioniert es so: Die arme Schweiz – Immigranten drücken auf die Pisa-Noten.

Was bringts?
Man fragt sich, was dies tatsächlich bringt, denn wer setzt die Massstäbe, wer macht die Statistiken und Bewertungssysteme und wer bestimmt was Bildung ist und wer hat etwas davon. Und ist die Pisa Studie überhaupt notwendig?

Wer macht die Statistik und wie wird sie interpretiert
So habe ich auch im Bericht „Zeit, Weiterbildung und Arbeitsleben“ geschrieben, was die NZZ berichtete: „Nicht weniger als 76 Prozent aller Einwohner und 83 Prozent aller Erwerbstätigen haben nämlich nach diesen Angaben innerhalb des Zeitraumes von einem Jahr mindestens eine Weiterbildungsaktivität unternommen“. Tatsächlich wurde jeder gezählt der einmal in ein Fachbuch gesehen hat. Dieses wurde aber nicht genau definiert im Bericht der NZZ und so entsteht ein ganz bestimmter Eindruck „alle bilden sich weiter“. Deshalb haben auch die Weiterbildungsfirmen einen enormen Zulauf – denn keiner will von sich sagen, dass er sich nicht weiterbildet.

Schlechtestes Fangergebnis der Bodenseefischer

silberreiher.jpg

„Warten auf die Fische“

2006 war ein schlechtes Fangjahr – der Trend zu weniger hält an. 2007 haben die Berufsfischer am Bodensee das schlechteste Fangergebnis seit über 50 Jahren erzielt. 470 Tonnen Felchen und 51 Tonnen Barsche bedeuten einen Fangrückgang von 10 bis 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Fischer haben einen Antrag an die Behörden gestellt um engmaschigere Netze zuzulassen. Der Chef des Internationalen Bodensee-Fischerei-Verbandes (IBF) Sigg forderte, deren Zahl weiter zu erhöhen und mehr und grössere Netze zu erlauben.

Der Rückgang der Felchengrösse ist auch Folge der Fischerei selbst, behaupten einige Wissenschaftler. Die sinkende Phospatkonzentration im Bodensee habe damit keinen Zusammenhang.

Wenn engmaschigere Netze verwendet werden, so kann sich jeder Laie ausrechnen, wird der Fischbestand weiter sinken. Die menschliche Eigenschaft, die Lage durch seinen Eingriff zu verschlechtern, „wird sicher den gewünschten Erfolg bringen“. Erfolgreich wird nur der Versuch der Fischer sein, immer kleinere Maschenweiten zu verlangen, mehr und grössere Netzte einzusetzen und die „Schuldigen“ wo anders zu suchen. Da gäbe es zum Beispiel die Klimaerwärmung, der Kormoran und das zu saubere Wasser.

Manchmal hat man den Eindruck, mit dem Wort Unendlichkeit sind auch die natürlichen Ressourcen gemeint. Aber fast alle Wirtschaftssysteme der heutigen Zeit sind auf unbegrenztes Wachstum ausgerichtet. Wie im grossen so im kleinen.

Schon ertönt der Ruf: „Der Bodenseefisch und die Bodenseefischer müssen ein Wahrzeichen unserer Heimat bleiben“. Tradition ist alles. Wenn man die letzten 10 bis 20 Jahre zurückblickt, dann wird man feststellen, dass schon viele Berufe ausgestorben sind. Es ist nunmal so, ob es uns gefällt oder nicht, Stillstand gibt es nicht. Eigentlich verrückt – zum einen wollen wir Tradition und zum anderen Beschleunigen wir dessen Untergang.

Petri Heil!

Das liebe Geld

Wie funktioniert das mit dem Geld? Diesen genialen Clip habe ich bei youtube gefunden.

Wie funktioniert Geld – Teil 1

Wie funktioniert Geld – Teil 2

Wie funktioniert Geld – Teil 3

Hinterher ist man immer schlauer. Also ansehen! Passt auch gut zum Bericht „Schlechtestes Ergebnis der Bodenseefischer“.

Das DATA.COM Projekt

datacom.jpgHeute habe ich mir die Serverprotokolle von DATA.COM angesehen. Hatte dieses Kunst-Projekt in den letzten 3 Monaten irgendwie aus den Augen verloren. Überrascht war ich von der sehr hohen Zugriffszahl. Fast 40% der Anfragen kamen aus den USA und davon 95% vom US-Militär. Ansonsten ist die Streuung der Anfragen weltweit, viele Firmenadressen und staatliche Institutionen. 15% sind aus dem deutschsprachigen Raum. Eigentlich sehr interessant, die Seiten sind nur in Deutsch. Eigentlich wäre das ja eine Anregung für einen Ausbau ins Englische – wenn ich es übersetzen könnte.

Das Interesse an Überwachungssystemen für Menschen muss gewaltig sein.

Nachtrag: Das Transponderprojekt gibt es schon seit 2004 und löste damals einen Sturm der Entrüstung aus. Es liest anscheinend keiner das Impressum, dort wird es als Kunstprojekt „Wie Wirklich ist unsere Wirklichkeit“ erklärt. Das Überwachungsprojekt „Bodensee“ ist seit 03/2007 im Netz.

Update 02/2013: Die Seite ist mittlerweile offline – die erste und letzte Angriffswelle kam aus China und die zweite aus USA (Logfiles),