Herbstwetter am Untersee

Der Herbst kommt langsam, aber sicher. Am Morgen gibt es schon den ersten Nebel. Hier ein Panoramaphoto vom Untersee, nicht das beste – aber diesen Blick habe ich vom Balkon aus.

ausblick.jpg

untersee.jpg

Klick auf das Bild, dann kannst Du es schön in voller Grösse ansehen. Leider ist mein bestes Objektiv schon wieder in der Reparatur bei Canon (Bericht weiter unten – der Fehler 01 und die neuen Fehler nach der Reparatur).

Canon EOS 40D und Err 01

canon_err01.jpgScheint kein gutes Jahr mit Canon zu sein. Erst die nervige Cashback Aktion, siehe „Canon Cashback -Warten bis in die Ewigkeit“ und nun seit geraumer Zeit dieser nervige Fehler.

Err 01 – Verbindung zwischen Kamera und Objektiv fehlerhaft. Bitte Kontakte säubern.

Das Problem betrifft hauptsächlich das Canon Zoom Lens EF 35-350mm. Der Fehler trifft leider sporadisch auf und lässt sich nicht genau reproduzieren. Natürlich war die erste Amtshandlung die Kontakte penibel zu reinigen. Im Internet findet man nicht viel über den Err 01, eher den Err 99.

Der Err 01 tritt gerne bei Sigma Objektiven auf. Hat in den allerwenigsten Fällen ein Kontaktproblem auf Grund verschmutzer Oberflächen, sondern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Sigma-Objektiv, dass nicht zur Kamera kompatibel ist. Mehr darüber: SIGMA Objektive in Verbindung mit Canon EOS Kameras

Einen weiteren Beitrag über den Fehler habe ich hier gefunden, betrifft eine 1D Mark III:
1D Mark III , ERR-01 & ERR-02

Wenn man wartet bis die Anzeige des Fehlers vom Display verschwindet, dann kann man meistens wieder fotografieren. Werde mich mal mit meinem Händler darüber unterhalten müssen wegen diesem Problem, die dumme internationale Canon-Hotline kann ich mir gleich sparen. Vielleicht hat ja auch jemand anders schon diese Erfahrung gemacht. Tips sind willkommen.

Mir ist eingefallen, das ja noch eine EOS D30 bei mir rumliegt, also schnell das Objektiv drauf und siehe da – eine Fehlermeldung Err 84. Also liegt es eindeutig am Objektiv. Mist – da habe ich leider keine Garantie mehr drauf.

Die Fehler:
Bei 35 mm Brennweite funktionieren bis jetzt alle Blenden. Im Telebereich und Blende höher als 5.6 kommt bei beiden Kameras die Fehlermeldung. Die Fehlermeldung tritt sporadisch auf, in letzter Zeit sehr gehäuft und dann eine ganze Zeit (Tage) nicht. Bei der Canon EOS 40D fällt auf, das ab und zu, wenn der Fehler „Err 01“ auftritt, das bei der Kamera das Sucherbild dunkel bleibt wie bei der Schärfentiefenprüfung. Auffallend ist das bei voller Brennweite im Sucherbild ein Kreis zu sehen ist, links leicht dunkler als rechts.

Nun ist das Objektiv durch meinen Händler eingeschickt geworden, obwohl der zu bedenken hat, das Canon vermutlich nichts findet, da der Fehler sporadisch ist und er schon diverse Erfahrungen mit der Reparatur von Canon gemacht hat – also unrepariert zurück kommt. Ich hoffe nicht das sich Canon zu einem Alptraum entwickelt, man hört ja auch nicht unbedingt gutes vom Reparaturservice. Aber erstmal optimistisch bleiben.

Update 15.08.08:
Der Kostenvoranschlag für das Canon Objektiv 35-350mm L ist heute gekommen.

Die Werkstatt empfiehlt, die Blende auszutauschen bzw. zu erneuern. Inklusive der Montage- und Justagearbeiten, der allgemeinen Prüfung und Reinigung des Gerätes würden die Reparaturkosten sich auf EUR 296,60 belaufen. Ich mache es, ein neues Objektiv ist um ein vielfaches teuerer.

Update 04.09.2008:
Objektiv wieder da und funktioniert. :-)

Update 07.09.2008:
Lange hat es nicht gehalten. Immerhin 3 Tage, nun lässt sich der Fokusierring nicht mehr drehen, maximal 40 Fotos damit gemacht. Blockiert total. Gute Canon-Reparatur oder wie soll man das jetzt verstehen. Also morgen wieder zum Händler. :-(

Update 27.09.2008:
Objektiv ist immer noch nicht zurück, der Händler fragte 2 mal bei Canon an wann es wiederkommt. O-Ton Händler: „Selbst nach 2 Anfragen konnte man uns bei Canon keine verbindlichen Angaben machen, wann die Reparatur abgeschlossen sein wird. Wir baten um zügige Bearbeitung, aber bei Canon ist das so eine Sache“.

Update 30.09.2008: Das Wunder und ich hoffe es hält diesmal länger an
Heute habe ich das reparierte Objektiv abgeholt. Mal sehen welche Überraschung jetzt wieder kommt. Wenn man sich vorstellt, das ich am 06.08.2008 erstmals das Objektiv zur Reparatur abgegeben habe – fast 2 Monate Reparatur. Ist schon der Hammer welchen miserablen Kundenservice Canon zu bieten hat, sogar die meisten Händler schütteln bei diesem Thema nur den Kopf.

Langsam nervt die Marke Canon bezüglich Kundenservice! Das scheint wirklich bei Canon ein Niemandsland zu sein.

Update 12.10.2008: Noch funktioniert das Objektiv.

Update 24.09.2010: funktioniert immer noch!

Sonnenuntergang (Untersee/Bodensee) HDR-Aufnahme

sonnenuntergang.jpg
  
Hier die zweite HDR-Aufnahme vom Horner Spitz bei einem klassischen Sonnenuntergang. Der Sommer gab ja die letzten Wochen nicht viel her, dafür gibt es einen guten Wasserstand und beim morgendlichen Hechtsprung sofort nach dem Aufstehen eine Erkenntnis, das Wasser ist auch kälter geworden. Ansonsten bin ich immer noch mit meiner Skulptur die Aussentauglich sein soll beschäftigt, daher schreibe ich hier auf dem Blog wenig. Aber es scheint sich ein Ende abzuzeichnen und ich hoffe sie ist am Freitag fertig. Über den Verlauf des Desasters bei dieser Skulptur werde ich demnächst einiges zu berichten haben.

Klick auf das Bild und es wird riesengross und hat eine bessere Qualität! (1200×769)

Horn (Untersee/Bodensee) HDR-Aufnahme

horn_hdr.jpg

Eine HDR-Aufnahme vom Horner Spitz am Untersee, fotografiert von Mannenbach. Bei der grossen Aufnahme ist noch gut das Windrad im Hintergrund zu sehen (Windrad bei Leipferdingen). Gut zu sehen im Vordergrund ist der Hohen Krähen (644 m.ü.M.) mit der Ruine. Früher befand sich hier eine gefürchtete Raubritterburg und dahinter der Hohenhewen (844 m.ü.M.).

HDR Aufnahmen mit bewegten Objekten, hier sind es die Wellen, machen das Bild ein wenig unruhig bzw. rauh. Im Gegensatz zu dem Foto von der MS Kreuzlingen in der nur die Personen und Fahnen verschwommen sind, die geben aber dem Bild mehr Dynamik.Klick auf das Bild und es wird ganz riesengross! (1800×992)

Die Salzach (Foto)

Der See ist wunderschön, aber wenn man nach einiger Zeit wieder nach Burghausen (Bayern) kommt, in der man seine ganze Kind- und Jugendzeit verbracht hat, entdeckt man die alten schönen Orte in Burghausen und besonders an der Salzach wieder. Eine Natur-Skulptur für meine kürzlich verstorbene Oma habe ich an einer schönen Stelle an der Salzach installiert.

Karfreitagsstimmung

karfreitag.jpg

Soweit ich mich erinnern kann, sind die Karfreitage schon immer ziemlich verregnet gewesen. Es gibt auch zwei Bilder die ich vor Jahren gemalt habe mit dem Titel „Karfreitag“ (sind auch tatsächlich am Karfreitag entstanden). Diesmal ein Stimmungsbild vom Untersee mit Blick auf die Mettnau, man kann sogar leicht die Liebesinsel (direkt in der Mitte des Fotos) erkennen. Ich gebe natürlich zu, das die meisten die nicht hier am See wohnen, nichts mit dem Bild anfangen können. Aber der Strich (Grenze, Linie, Horizont, Oben und Unten) ist allemal interessant, vermutlich nur weil ich mich mit dem Thema als Künstler auseinandersetze.

Nun eins von Samstag
ostersamstag.jpg

Eiskunstwerke 2

So schnell wie es gefroren ist, so schnell ist es auch wieder weg getaut. Die Klimaerwärmung dürfte hier keine Rolle spielen, denn dies ist ziemlich normal.

Fotos: Mannenbach (der Bach) | Canon EOS 40D | Supersonic 35-350 mm | Unbearbeitet